Sie befinden sich hier: 
    
    
    
Gesetze
Hier finden Sie alle relevanten Vorschriften zum deutschen Datenschutzrecht inklusive Kommentierung, ergänzende Erläuterungen zum TKG, TMG, ELSTER, De-Mail-Gesetz, IT-Sicherheitsgesetz und zu den Landesdatenschutzgesetzen.
Vorschriften zu diesem Bereich von A-Z
mehr dazuDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit Kommentierung
Verordnung
Kommentierung
- Art. 1 DSGVO: Gegenstand und Ziele
 - Art. 2 DSGVO: Sachlicher Anwendungsbereich
 - Art. 3 DSGVO: Räumlicher Anwendungsbereich
 - Art. 4 DSGVO: Begriffsbestimmungen
 - Art. 5 DSGVO: Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
 - Art. 6 DSGVO: Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
 - Art. 7 DSGVO: Bedingungen für die Einwilligung
 - Art. 8 DSGVO: Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft
 - Art. 9 DSGVO: Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
 - Art. 10 DSGVO: Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
 - Art. 11 DSGVO: Verarbeitung, für die eine Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist
 - Art. 12 DSGVO: Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
 - Art. 13 DSGVO: Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
 - Art. 14 DSGVO: Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
 - Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
 - Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
 - Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
 - Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
 - Art. 19 DSGVO: Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten
 - Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit
 - Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
 - Art. 22 DSGVO: Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
 - Art. 23 DSGVO: Beschränkungen
 - Art. 24 DSGVO: Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen
 
Kommentierung
- Art. 25 DSGVO: Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
 - Art. 26 DSGVO: Gemeinsam Verantwortliche
 - Art. 27 DSGVO: Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern
 - Art. 28 DSGVO: Auftragsverarbeiter
 - Art. 29 DSGVO: Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters
 - Art. 30 DSGVO: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
 - Art. 31 DSGVO: Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
 - Art. 32 DSGVO: Sicherheit der Verarbeitung
 - Art. 33 DSGVO: Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
 - Art. 34 DSGVO: Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person
 - Art. 35 DSGVO: Datenschutz-Folgenabschätzung
 - Art. 36 DSGVO: Vorherige Konsultation
 - Art. 37 DSGVO: Benennung eines Datenschutzbeauftragten
 - Art. 38 DSGVO: Stellung des Datenschutzbeauftragten
 - Art. 39 DSGVO: Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
 - Art. 40 DSGVO: Verhaltensregeln
 - Art. 41 DSGVO: Überwachung der genehmigten Verhaltensregeln
 - Art. 42 DSGVO: Zertifizierung
 - Art. 43 DSGVO: Zertifizierungsstellen
 - Art. 44 DSGVO: Allgemeine Grundsätze der Datenübermittlung
 - Art. 45 DSGVO: Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses
 - Art. 46 DSGVO: Datenübermitlung vorbehaltlich geeigneter Garantien
 - Art. 47 DSGVO: Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
 - Art. 48 DSGVO: Nach dem Unionsrecht nicht zulässige Übermittlung oder Offenlegung
 - Art. 49 DSGVO: Ausnahmen für bestimmte Fälle
 - Art. 58 DSGVO: Befugnisse
 
Bundesdatenschutzgesetz mit Kommentierung – neue Fassung
Gesetzestext
Kommentierung
- § 1 BDSG: Anwendungsbereich des Gesetzes
 - § 2 BDSG: Begriffbestimmungen
 - § 3 BDSG: Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen
 - § 4 BDSG: Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
 - § 5 BDSG: Benennung
 - § 6 BDSG: Stellung
 - § 7 BDSG: Aufgaben
 - § 8 BDSG: Errichtung
 - § 9 BDSG: Zuständigkeit
 - § 10 BDSG: Unabhängigkeit
 - § 22 BDSG: Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
 - § 26 BDSG: Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
 - § 38 BDSG: Datenschutzbeauftragte nichtöffentlicher Stellen
 
Bundesdatenschutzgesetz mit Kommentierung – alte Fassung
Gesetzestext
Erster Abschnitt: Allgemeine und gemeinsame Bestimmungen
- § 1 BDSG: Zweck und Anwendungsbereich des Gesetzes
 - § 2 BDSG: Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen
 - § 3 BDSG: Weitere Begriffsbestimmungen
 - § 3a BDSG: Datenvermeidung und Datensparsamkeit
 - § 4 BDSG: Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
 - § 4a BDSG: Einwilligung
 - § 4b BDSG: Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland sowie an über- oder zwischenstaatliche Stellen
 - § 4c BDSG: Ausnahmen
 - § 4d BDSG: Meldepflicht
 - § 4e BDSG: Inhalt der Meldepflicht
 - § 4f BDSG: Beauftragter für den Datenschutz
 - § 4g BDSG: Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz
 - § 5 BDSG: Datengeheimnis
 - § 6 BDSG: Rechte des Betroffenen
 - § 6a BDSG: Automatisierte Einzelentscheidung
 - § 6b BDSG: Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen
 - § 6c BDSG: Mobile personenbezogene Speicher- und Verarbeitungsmedien
 - § 7 BDSG: Schadensersatz
 - § 8 BDSG: Schadensersatz bei automatisierter Datenverarbeitung durch öffentliche Stellen
 - § 9 BDSG: Technische und organisatorische Maßnahmen
 - Auditierungsstellen
 - Vorgehensweise bei einem technischen Datenschutzaudit
 - Argumente für ein Datenschutzaudit
 - § 9a BDSG: Datenschutzaudit
 - Datenschutzaudit nach § 9a BDSG
 - § 10 BDSG: Einrichtung automatisierter Abrufverfahren
 - § 11 BDSG: Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag
 
Zweiter Abschnitt: Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen
Dritter Abschnitt: Datenverarbeitung nicht-öffentlicher Stellen und öffentlich-rechtlicher Wettbewerbsunternehmen
mehr dazuVierter Abschnitt: Sondervorschriften
- § 39 BDSG – Vierter Abschnitt Sondervorschriften – Zweckbindung bei personenbezogenen Daten, die einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis unterliegen
 - § 40 BDSG: Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Forschungseinrichtungen
 - § 41 BDSG: Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die Medien
 - § 42 BDSG: Datenschutzbeauftragter der Deutschen Welle
 - § 42a BDSG: Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten
 
Fünfter Abschnitt: Schlussvorschriften
Landesdatenschutzgesetze
Gesetzestext
- BayDSG: Bayerisches Datenschutzgesetz
 - LDSG: Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg
 - BlnDSG: Berliner Datenschutzgesetz
 - BbgDSG: Brandenburgisches Datenschutzgesetz
 - BremDSG: Bremisches Datenschutzgesetz
 - HmbDSG: Hamburgisches Datenschutzgesetz
 - HDSG: Hessisches Datenschutzgesetz
 - DSG M-V: Landesdatenschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern
 - NDSG: Niedersächsisches Datenschutzgesetz
 - DSG NRW: Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen
 - LDSG: Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz
 - SDSG: Saarländisches Datenschutzgesetz
 - SächsDSDG: Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz
 - DSG LSA: Datenschutzgesetz Sachsen-Anhalt
 - LDSG: Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein
 - ThürDSG: Thüringer Datenschutzgesetz
 
Erläuterungen
Datenschutz international
Einführung
EU-Vorgaben
Art. 29-Datenschutzgruppe
EG-Vorgaben für Datenschutz in Drittländern
Datenschutzvorgaben in Drittländern
Safe Harbor – EU-US Privacy Shield
Telekommunikationsgesetz (TKG)
Gesetzestext
Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
Gesetzestext
Erläuterungen
- Allgemeine Vorschriften
 - Informationspflichten
 - Rechtsverletzungen von Nutzern
 - Vorschriften für Anbieter von audiovisuellen Mediendiensten und für Videosharingplattform-Anbieter
 - Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065
 - Sonstige Zuständigkeiten
 - Befugnisse und Verfahren
 - Bußgeldvorschriften
 - Übergangs- und Schlussvorschriften
 - Nähere Hinweise zur Erstellung einer Anbieterkennzeichnung (Impressum)
 - Muster-Impressum eines Unternehmens
 
Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG)
Whistleblower-Gesetz
Gesetzestext
NIS-2-Richtlinie
De-Mail-Gesetz
Gesetzestext
Elektronische Steuererklärung (ELSTER)
Gesetzestext
Erläuterungen
IT-Sicherheitsgesetz
Gesetzestext
Erläuterungen
VO zur Bestimmung kritischer Infrastruktur
Verordnung über künstliche Intelligenz
Gesetzestext
Beschäftigtendatenschutz
Erläuterungen
- Elektronische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit
 - Gesetzliche Regelungen
 - Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
 - Problemfälle
 - Datenschutzregelungen für bestehende Beschäftigungsverhältnisse
 - Problemfälle
 - Verarbeitung von Beschäftigtendaten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
 - Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
 - Problemfälle
 - Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses
 - Problemfälle