Gesetzgebungsübersicht – Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in Deutschland
Mit dem Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) wird das nationale Datenschutzrecht an die europäischen Vorgaben angepasst. Hier finden Sie den aktuellen Stand der Gesetzgebung.
Nationale Umsetzung – Gesetzgebungsverfahren
Eine detaillierte Übersicht zum Gesetzgebungsvorgang finden Sie im Dokumentations- und Informationssystem des Deutschen Bundestages: Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU - DSAnpUG-EU)
| 01.02.2017 | Das Bundeskabinett beschließt den „Gesetzentwurf zur Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes an die Datenschutz-Grundverordnung“ (Regierungsentwurf auf www.bmi.bund.de). |
| 24.02.2017 | Übermittelung des Gesetzentwurfs an den Deutschen Bundestag (BT-Drs. 18/11325) |
| 01.03.2017 | Ausschussempfehlungen des Bundesrates (BR-Drs. 110/1/17) |
| 09.03.2017 | Erste Lesung im Bundestags, Ausschussüberweisung |
| 10.03.2017 | Beratung im Bundesrat im ersten Durchgang; Stellungnahme des Bundesrates (BR-Drs. 110/17 Beschluss) |
| 23.03.2017 | Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates (BT-Drs. 18/11655) |
| 27.03.2017 | Expertenanhörung im Innenausschuss (Kurzbericht und Stellungnahmen via www.bundestag.de) |
| 27.04.2017 | Zweite/Dritte Lesung im Bundestag; Gesetzesbeschluss (BT-Protokoll 18/231) |
| 12.05.2017 | Zweite Beratung im Bundesrat; Zustimmung (BR-Drs. 332/17 Beschluss) |
| Das Gesetz wird nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. | |
| 05.07.2017 | Das neue Bundesdatenschutzgesetz wurde im Bundesgesetzblatt verkündet. |
| 25.05.2018 | Inkrafttreten; gleichzeitig tritt das Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Januar 2003 (BGBl. I S. 66) außer Kraft. |