Sie befinden sich hier: 
    
    
    
Bundesdatenschutzgesetz mit Kommentierung – alte Fassung
Gesetzestext
Erster Abschnitt: Allgemeine und gemeinsame Bestimmungen
- § 1 BDSG: Zweck und Anwendungsbereich des Gesetzes
 - § 2 BDSG: Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen
 - § 3 BDSG: Weitere Begriffsbestimmungen
 - § 3a BDSG: Datenvermeidung und Datensparsamkeit
 - § 4 BDSG: Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
 - § 4a BDSG: Einwilligung
 - § 4b BDSG: Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland sowie an über- oder zwischenstaatliche Stellen
 - § 4c BDSG: Ausnahmen
 - § 4d BDSG: Meldepflicht
 - § 4e BDSG: Inhalt der Meldepflicht
 - § 4f BDSG: Beauftragter für den Datenschutz
 - § 4g BDSG: Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz
 - § 5 BDSG: Datengeheimnis
 - § 6 BDSG: Rechte des Betroffenen
 - § 6a BDSG: Automatisierte Einzelentscheidung
 - § 6b BDSG: Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen
 - § 6c BDSG: Mobile personenbezogene Speicher- und Verarbeitungsmedien
 - § 7 BDSG: Schadensersatz
 - § 8 BDSG: Schadensersatz bei automatisierter Datenverarbeitung durch öffentliche Stellen
 - § 9 BDSG: Technische und organisatorische Maßnahmen
 - Auditierungsstellen
 - Vorgehensweise bei einem technischen Datenschutzaudit
 - Argumente für ein Datenschutzaudit
 - § 9a BDSG: Datenschutzaudit
 - Datenschutzaudit nach § 9a BDSG
 - § 10 BDSG: Einrichtung automatisierter Abrufverfahren
 - § 11 BDSG: Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag
 
Zweiter Abschnitt: Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen
Dritter Abschnitt: Datenverarbeitung nicht-öffentlicher Stellen und öffentlich-rechtlicher Wettbewerbsunternehmen
mehr dazuVierter Abschnitt: Sondervorschriften
- § 39 BDSG – Vierter Abschnitt Sondervorschriften – Zweckbindung bei personenbezogenen Daten, die einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis unterliegen
 - § 40 BDSG: Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Forschungseinrichtungen
 - § 41 BDSG: Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die Medien
 - § 42 BDSG: Datenschutzbeauftragter der Deutschen Welle
 - § 42a BDSG: Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten