16.08.2022
Datenschutz in der Praxis
Gemäß einem Beschluss der Vergabekammer Baden-Württemberg liegt eine unzulässige Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland vor, wenn der entsprechende Cloud-Server von einem in der EU ansässigen Tochterunternehmen eines US-Konzerns betrieben wird.
mehr dazu »
27.07.2022
Datenschutz in der Praxis
Die Umsetzung des Datenschutzmanagements bedarf einer Konzeptionierung durch den Verantwortlichen, der die Datenschutzpolitik und -ziele festlegt, sowie Aufgaben und Verantwortlichkeiten für den Datenschutz bestimmt.
mehr dazu »
18.07.2022
Datenschutz in der Praxis
Art. 15 Abs. 1 und 2 DSGVO enthalten drei Komponenten des Auskunftsrechts, die zusammen das Auskunftsrecht bilden.
mehr dazu »
11.07.2022
Datenschutz in der Praxis
Kritische Infrastrukturen (wie Krankenhäuser und Energienetze) sollen in der EU künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden.
mehr dazu »
05.07.2022
Urteil
Der EuGH hat in einem Vorabentscheid entschieden, dass die Regelung des BDSG, die die Entlassung eines Datenschutzbeauftragten verbietet, wenn kein schwerwiegender Grund vorliegt, rechtens ist.
mehr dazu »
24.06.2022
Datenschutz in der Praxis
Durch ein Datensicherungskonzept und regelmäßige Datensicherungen lassen sich Auswirkungen von Datenverlusten minimieren. Eine Datensicherung soll gewährleisten, dass durch einen redundanten Datenbestand der Betrieb der Informationstechnik kurzfristig wiederaufgenommen werden kann, wenn Teile des aktiv genutzten Datenbestandes verloren gehen.
mehr dazu »