IT-Sicherheitskennzeichen kommt Ende 2021
Durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurde das IT-Sicherheitskennzeichen eingeführt, welches durch das BSI für Produkte und Dienste erteilt werden kann.
mehr dazu »Durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurde das IT-Sicherheitskennzeichen eingeführt, welches durch das BSI für Produkte und Dienste erteilt werden kann.
mehr dazu »Die Europäische Kommission hat am 28. Juni 2021 zwei Angemessenheitsbeschlüsse angenommen, wonach im Vereinigten Königreich ein Schutzniveau für personenbezogene Daten gilt, das dem in der EU garantierten Schutzniveau gleichwertig ist.
mehr dazu »Bei einer länderübergreifenden Überprüfung des Webauftritts von Medienunternehmen stellten deutsche Aufsichtsbehörden fest, dass die meisten der geprüften Webseiten nicht den rechtlichen Anforderungen für den Einsatz von Cookies und anderen Trackingtechniken entsprechen.
mehr dazu »Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, DSK) weist wie auch der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) darauf hin, dass auch bei Verwendung der neuen EU-Standardvertragsklauseln eine Prüfung der Rechtslage im Drittland und zusätzlicher ergänzender Maßnahmen erforderlich ist.
mehr dazu »Viele betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte erstellen regelmäßig einen Tätigkeitsbericht. Aber ist dies überhaupt erforderlich?
mehr dazu »Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder (DSK) hat eine neue Version (Stand: 16. Juni 2021) ihrer gemeinsamen Orientierungshilfe zum E-Mail-Versand veröffentlicht.
mehr dazu »13.05.2025 – Informieren Sie sich jetzt über Aktualisierungen im Fachportal Lesen Sie hier die vollständige Updateübersicht nach. mehr dazu
Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter:
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
0941 5684–500 | |
info@deichmann-fuchs.de | |
Kontaktformular |