05.07.2022
Urteil
Der EuGH hat in einem Vorabentscheid entschieden, dass die Regelung des BDSG, die die Entlassung eines Datenschutzbeauftragten verbietet, wenn kein schwerwiegender Grund vorliegt, rechtens ist.
mehr dazu »
24.06.2022
Datenschutz in der Praxis
Durch ein Datensicherungskonzept und regelmäßige Datensicherungen lassen sich Auswirkungen von Datenverlusten minimieren. Eine Datensicherung soll gewährleisten, dass durch einen redundanten Datenbestand der Betrieb der Informationstechnik kurzfristig wiederaufgenommen werden kann, wenn Teile des aktiv genutzten Datenbestandes verloren gehen.
mehr dazu »
21.06.2022
Urteil
Verbandsklagen können unabhängig von der konkreten Verletzung des Rechts einer betroffenen Person auf den Schutz ihrer Daten und ohne entsprechenden Auftrag erhoben werden.
mehr dazu »
10.06.2022
Urteil
Der heimliche Mitschnitt eines Personalgesprächs ist an sich geeignet, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen. Trotzdem kann eine Kündigung deswegen im Einzelfall unwirksam sein.
mehr dazu »
30.05.2022
Datenschutz in der Praxis
Werden personenbezogene Daten über die betroffene Person gespeichert, muss eine vollständige Auskunft erteilt werden und alle personenbezogenen Daten betreffen, die zum Zeitpunkt des Auskunftsersuchens beim Verantwortlichen verarbeitet werden. Was bedeutet das?
mehr dazu »
12.05.2022
Datenschutz in der Praxis
Ein ISMS soll ein angemessenes und effizientes Sicherheitsniveau für die Informationssicherheit eines Unternehmens oder einer Behörde schaffen und insbesondere die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen, Geschäftsprozessen, Anwendungen und IT-Systemen gewährleisten.
mehr dazu »