Gefährliche E-Cards
Viele Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden erhalten - insbesondere zu Weihnachten - Grußbotschaften per E-Cards. Doch leider versteckt sich in diesen „Karten“ auch häufig Schadsoftware.
mehr dazu »Viele Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden erhalten - insbesondere zu Weihnachten - Grußbotschaften per E-Cards. Doch leider versteckt sich in diesen „Karten“ auch häufig Schadsoftware.
mehr dazu »Das Bundeskriminalamt (BKA) hat das Bundeslagebild zu Cybercrime im Jahre 2018 veröffentlicht. Dabei war ein erneuter Anstieg der entsprechenden Straftaten zu verzeichnen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik wies insgesamt 87.106 Fälle aus. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 1,3 % (2017: 85.960 Fälle). Die Aufklärungsquote betrug 38,9 %, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozentpunkte entspricht.
mehr dazu »Am 26. November 2019 ist das „Zweite Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680“ (2. DSAnpUG-EU) in Kraft getreten. Damit müssen nichtöffentliche Stellen (Unternehmen) erst dann einen Datenschutzbeauftragten bestellen, soweit sie in der Regel mindestens zwanzig Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen.
mehr dazu »Eine Regelung in einer Betriebsvereinbarung, nach der ein Arbeitgeber zu einem Personalgespräch, das er mit einem Arbeitnehmer führt, bevor er aufgrund eines diesem vorgeworfenen Fehlverhaltens eine arbeitsrechtliche Maßnahme ergreift, gleichzeitig auch den Betriebsrat zu laden hat, ist nach § 75 Abs. 2 BetrVG unwirksam.
mehr dazu »Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat am 30. Oktober 2019 einen Bußgeldbescheid in Höhe von rund 14,5 Millionen Euro wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gegen ein Immobiliengesellschaft erlassen.
mehr dazu »Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 17. Oktober 2019 den Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019“ veröffentlicht, der die aktuelle IT-Sicherheitslage unter Bezugnahme konkreter Vorfälle einschließlich einer Beschreibung der Methoden und Mittel der Angreifer analysiert. Außerdem werden in dem Bericht konkrete Lösungsansätze zur Verbesserung der IT-Sicherheit vorgestellt.
mehr dazu »26.06.2025 – Informieren Sie sich jetzt über Aktualisierungen im Fachportal Lesen Sie hier die vollständige Updateübersicht nach. mehr dazu
Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter:
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
0941 5684–500 | |
info@deichmann-fuchs.de | |
Kontaktformular |