12.11.2019 Datenschutz in der Praxis

Lagebericht zur IT-Sicherheit veröffentlicht

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 17. Oktober 2019 den Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019“ veröffentlicht, der die aktuelle IT-Sicherheitslage unter Bezugnahme konkreter Vorfälle einschließlich einer Beschreibung der Methoden und Mittel der Angreifer analysiert. Außerdem werden in dem Bericht konkrete Lösungsansätze zur Verbesserung der IT-Sicherheit vorgestellt.

mehr dazu »
31.10.2019 Urteil

Einwilligungserklärung bei Cookies

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 01. Oktober 2019 ein Urteil dazu erlassen, unter welchen Voraussetzungen eine Website Cookies setzen darf (EuGH, 1.10.2019 – C-673/17).

mehr dazu »
10.09.2019 Datenschutz in der Praxis

Zugriffsbefugnisse des Datenschutzbeauftragten

Insbesondere in großen Unternehmen und Behörden kommt es immer wieder zum Streit darüber, welche Zugriffsbefugnisse der eigene Datenschutzbeauftragte besitzen muss. Während dieser häufig darauf drängt, einen automatischen Zugriff auf alle Datenbestände des Unternehmens bzw. der Behörde zu erhalten, möchte die Geschäfts- bzw. Behördenleitung diesen Zugriff auf das unbedingt erforderliche Mindestmaß beschränken.

mehr dazu »
03.07.2019 Urteil

Verdachtskündigung aufgrund eines Zufallsfundes möglich

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 31.01.2019 die Einsichtnahme in auf einem Dienstrechner des Arbeitnehmers gespeicherte und nicht als „privat“ gekennzeichnete Dateien und eine daraufhin erfolgte ordentliche Kündigung aufgrund eines Zufallsfundes für rechtens erklärt.

mehr dazu »

Neu aufgenommene Inhalte

Neu aufgenommen im Fachportal

15.07.2025 – Informieren Sie sich jetzt über Aktualisierungen im Fachportal Lesen Sie hier die vollständige Updateübersicht nach. mehr dazu

Seminare Datenschutz