Einsatz von Privatgeräten (BYOD)
Während der Corona-Pandemie arbeiteten und arbeiten immer noch viele Beschäftigte von zu Haus im Homeoffice. Dabei kommen teilweise private Geräte zum Einsatz, ohne dass dieser geregelt wäre.
mehr dazu »Während der Corona-Pandemie arbeiteten und arbeiten immer noch viele Beschäftigte von zu Haus im Homeoffice. Dabei kommen teilweise private Geräte zum Einsatz, ohne dass dieser geregelt wäre.
mehr dazu »Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen hat am 25.11.2020 „Hinweise zu datenschutzkonfomen Einwilligungen auf Webseiten und zu Anforderungen an Consent-Layer“ auf ihrer Webseite veröffentlicht.
mehr dazu »Laut einem Urteil des OVG Koblenz hat ein Beschwerdeführer weder einen Anspruch auf einzelne Ermittlungsmaßnahmen der Aufsichtsbehörde noch auf ein bestimmtes Ergebnis.
mehr dazu »Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 27. Juli 2020 (VI ZR 405/18) entschieden, dass es kein automatisches „Recht auf Vergessenwerden“ im Internet gibt, sondern der jeweilige Einzelfall entscheidend ist.
mehr dazu »Das TTDSG soll für Rechtsklarheit bei Verbrauchern, die Telemedien und elektronischen Kommunikationsdienste nutzen, bei Anbietern von diesen Diensten und bei den Aufsichtsbehörden sorgen.
mehr dazu »Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat am 23. Oktober 2020 eine Orientierungshilfe für Videokonferenzsysteme veröffentlicht.
mehr dazu »25.04.2025 – Informieren Sie sich jetzt über Aktualisierungen im Fachportal Lesen Sie hier die vollständige Updateübersicht nach. mehr dazu
Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter:
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
0941 5684–500 | |
info@deichmann-fuchs.de | |
Kontaktformular |