Was ist ein Background-Check im Bewerberverfahren und was ist dabei zu beachten?
Im Rahmen eines Background-Checks (Hintergrundüberprüfung) werden öffentlich zugängliche Daten über einen Bewerber eingeholt.
mehr dazu »Im Rahmen eines Background-Checks (Hintergrundüberprüfung) werden öffentlich zugängliche Daten über einen Bewerber eingeholt.
mehr dazu »Ein Anspruch auf Schadensersatz setzt nach Art. 82 DSGVO voraus, dass einer natürlichen Person wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist.
mehr dazu »Die Datenschutz-Grundverordnung verlangt, Technik datenschutzgerecht zu gestalten. Dies wird im Englischen als Privacy by Design bezeichnet. Die Voreinstellungen von Produkten und Verfahren sollen so gestaltet sein, dass sie die Grundprinzipien des Datenschutzes und der IT-Sicherheit von vornherein berücksichtigen.
mehr dazu »Der Art. 25 DSGVO verlangt, Technik datenschutzgerecht zu gestalten. Dies wird im Englischen als Privacy by Design bezeichnet. Privacy by Design soll etwaige Datenschutzprobleme schon bei der Entwicklung neuer Technologien feststellen und verhindern, anstatt Datenschutzprobleme im Nachhinein mühsam und mit viel Zeitaufwand durch Korrekturprogramme zu beheben.
mehr dazu »Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet die Verantwortlichen dazu, die betroffenen Personen bei der Ausübung ihrer Rechte zu unterstützen und sie darüber aufzuklären. Zur Umsetzung dieser Verpflichtung sollte jede Institution über ein entsprechendes Konzept verfügen.
mehr dazu »Auch Verantwortliche haben bei den Datenschutzaufsichtsbehörden kein Recht auf Akteneinsicht mit dem Ziel, die Identität des Petenten zu erfahren.
mehr dazu »13.05.2025 – Informieren Sie sich jetzt über Aktualisierungen im Fachportal Lesen Sie hier die vollständige Updateübersicht nach. mehr dazu
Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter:
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
0941 5684–500 | |
info@deichmann-fuchs.de | |
Kontaktformular |